Links

Allgemeine Amateurfunkbegriffe - Die Bänder
Beschreibung der Amateurfunkbänder mit Bandplänen.

Amateurfunk - Glossar
Vielen Dank an DB3OM, der die Suchfunktion zur Verfügung stellt.

Suchbegriff eingeben:

Q-Gruppen
Q-Gruppen dienen einer beschleunigten Telegrafie-Abwicklung.
Sie sind dreistellig und haben jeweils eine fest zugeortnete Bedeutung.
Der erste Buchstabe "Q" wurde hierbei wegen seines raren Auftretens gewählt.
Verwechslungen wurden somit weitgehend ausgeschlossen.Erste verbindliche Q-Gruppen wurden auf der internationalen Konferenz für Radiotelegrafie in Berlin (1906) festgelegt.
Sie dienen der:

  • Verständigung (z.B. Austausch von Verbindungsqualitäten)
  • Regelung (z.B. Telegrammreihenfolge, Transit, Gebühren)
  • Information (z B. Flughöhe, Geschwindigkeit, Kurs, Uhrzeit)
  • Meteorologie (z B. Luftdruck, Wolkengrenze, Winde)
  • Notfallhilfe (z B. Angaben über den Unfallort, Überlebende)

Die Reihen QAA bis QNZ sind international dem Flugfunkdienst vorbehalten.Dem Seefunkdienst sind dagegen die Gruppen QOA bis QQZ zugewiesen.QRA bis QUZ dürfen gem. VO-Funk von allen Funkdiensten benutzt werden.

Im Amateurfunkdienst sind von QRA bis QTR ca. 30 Gruppen gebräuchlich. Darüber hinaus gibt es
"ARRL"- QN-Gruppen, die nur in Amateurfunknetzenbenutzt werden.


Gray-Line Karte
Die "graue Linie" zeigt in einer Karte die Tag-/Nachtseite der Erde. Die Ausbreitungsbedingungen entlang dieser Linie sind recht gut (Detaillierte Beschreibung auf der verlinkten Seite).

Solarbilder
Solarbilder zeigen die Sonnenaktivität, die für die Wellenausbreitung eine entscheidende Rolle spielt.

Maximal verwendbare Frequenz
Funkprognose für die MUF(=maximum usable frequency).
Die Ausbreitungsbedingungen der kurzen Wellen hängen in erster Linie von der Sonnenfleckenzahl ssn (Sun Spot Number) ab. Diese verändern sich dauernd mit einer mittleren Zykluszeit von 11 Jahren.

Ionogramme
Die ionosphärische Wellenausbreitung unterliegt starken Wandlungen. Die Veränderungen werden von Instituten erfasst und veröffentlicht. Hier hat der Funkamateur eine hervorragende Quelle zur Beurteilung des Funkwetters.

Wetter - Gewitterfronten
In einer Karte wird die aktuelle Anzahl gesichteter Sferics (Blitze) dargestellt.

Aurora - Polarlicht
Was für die einen ein tolles Himmelsschauspiel sein mag, ist für den Amateurfunk ein besonderes Indiz für die zu erwartenden Ausbreitungsbedingungen (auch hier eine Abhängigkeit von den Werten des Sonnenwindes).
Eine ganz gute physikalische Erklärung zu Polarlichtern findet sich auf den Seiten von Klaus Lamper.

Weltzeit
Die aktuelle Zeit in verschiedenen Ländern ist hier auf einer Weltkarte dargestellt.

Amateurfunk - Allgemeinwissen
Alles rund um den Amateurfunk erklärt mein Namesvetter Jörg, DF3OJ auf seinen Seiten.
Prädikat: Besonders empfehlenswert (auch für Bastler)!